| Was ist Baubiologie? Die BAU-BIO-LOGIE ist ein recht junger Zweig der Naturwissenschaften. … weiter? – siehe folgende PDF: Was ist Baubiologie.pdf Vom Sinn der Baubiologie? Gebäude sind immer eingebettet in bestimmte Lebenszusammenhänge. Sie werden von Menschen zu spezifischen Zwecken errichtet, genutzt und instand gehalten. Die Materialien kommen … … weiter? – siehe folgende PDF: Vom Sinn der Baubiologie.pdf Die 25 Grundprinzipien der Baubiologie Untersuchungen nach dem geeigneten Wohnumfeld bzw. Bauplatz werden auf der Basis der „25 Grundprinzipien der Baubiologie“ durchgeführt, die hier aufgelistet sind. … weiter? – siehe folgende PDF: 25 Grundprinzipien.pdf
| | Anmerkung zu den oberen Bildern: Die organische Architektur** ist von der Idee her mit der Bionik verwandt (Biologie & Technik). Prinzipiell versucht die organische Architektur in Form und Funktion möglichst einer natürlichen Einheit nahe zu kommen. Dabei werden jedoch keine mathematischen Berechnungsmethoden der Geometrie verwendet. Auch gibt es keinerlei allgemein gültige Definitionen. Die Grundlage bietet die Lehre der Anthroposophie (Rudolf Steiner), was das individuelle Erkenntnisvermögen des Architekten im Zusammenhang mit dem Kosmos und der „organischen“ Natur widerspiegelt. Organisches Bauen ist daher kein Stil im üblichen Sinne, sondern ein "Vorgang des Handelns aus Erkenntnis" heraus, wobei Formen aus dem mineralischen, kristallinen und pflanzlichen Formenfeld angewandt und in ihrer natürlichen Art weiterentwickelt werden. [tlw. aus Lehrheften des IBN]. Haben Sie vielleicht Interesse?  Übrigens: Im VERBAND BAUBIOLOGIE (VB) können Sie auch als Fördermitglied aktiv mitwirken. Näheres dazu unter diesem direkten Link: http://www.verband-baubiologie.de/index.php?gr=1&id=7 Sie profitieren von aktuellen Informationen rund ums Thema Bauen und Wohnen, sowie Gesundheit und Umwelt, und Sie erhalten ein kostenloses Abonnement der baubiologischen Fachzeitschrift WOHNUNG + GESUNDHEIT vom Institut für Baubiologie und Oekologie, Neubeuern. → http://www.baubiologie.de/site/zeitschrift.php | |